Die Heiße Phase der Kampagne 2025 brachte viele Termine für uns Sumpfgoischder mit, wie für alle Narren.
Mittwochs stürmten die Geesmusiker in Leutenbach das Rathaus, natürlich mit Unterstützung einiger Sumpfgoischder. 50 Jahre Zusammenlegung der Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein waren das Thema der Gespräche zwischen Berta, Anna und Bürgermeister Kiesl. Am Ende stand die Wette des Bürgermeisters, dass niemand mit ihm in die bereitgestellte Tonne Eiswasser gehen würde. Da kannte er aber Anna von den Geesmusikern nicht – und so saßen beide im eiskalten „Badewasser„.
Der Schmotzige Donnerstag begann mit der Narrenmesse in St. Borromäus in Winnenden. Mit Musik und Erklärung der Liturgie im Gottesdienst feierte die Gemeinde einen fröhlichen und lautstarken Gottesdienst.
Danach zogen die Narren durch die Innenstadt über den Markt vor das Rathaus, um die Geschäfte im Amtsgebäude zu übernehmen.
Die Gegenwehr von Bürgermeister Haas und OB Holzwart war nicht von langer Dauer, dafür sorgte schon Dunja von den Querköpf mit ihren bekannt frechen Sprüchen. Die Dauerbaustelle in Winnenden war das beherrschende Thema. Die Zuschauer halfen eifrig mit, den Stadtoberhäuptern das Problem zu verdeutlichen. „Jetzt seht ihr wie das ist, in Winnenden einkaufen zu gehen ?“ kommentierte Dunja. Ob´s besser wird?
Nachdem das Winnender Rathaus in den Händen der Narren war, ging es gleich nach Schwaikheim weiter !
Wenn unsere Bürgermeisterin schon am Schmotzigen Donnerstag, dem traditionellen Tag der Rathauseroberung, Geburtstag hat, muss das natürlich besonders gefeiert werden.
Holger, unser Sprecher, wollte Frau Dr. Loff dann auch gleich zum Feiern nach Hause schicken, denn „des bissle Rathaus können wir au´!“
Die Rathauschefin gab ihren Schlüssel nicht so ganz ohne Gegenwehr ab und so verwiesen die Goischder noch auf einige Probleme in Schwaikheim:
- die Rentner müssen mit ihren Rollatoren Slalom um die nicht rechtzeitig weggeräumten Mülltonnen fahren
- Kindergartenkinder hausen in einer Jurte
- Schulkinder dafür im Container
- und das mit dem Backhäusle auf dem Gorroner Platz dauert auch ewig .
Schließlich gab Frau Loff ihren Schlüssel und die Macht im Rathaus ab – vielleicht löst sie ja ihren Geschenkgutschein ein und übt mit der Seniorenlotsin den Mülltonnenslalom – oder sie feiert mit einer tollen Geburtstagstorte von den Goischdern ihren Geburtstag ;-).
Auf dem Platz wurden die feiernden Gäste mit Kuchen bewirtet oder sie konnten sich beim Caterer Bölle mit herzhafter Nahrung versorgen. Für die Getränke waren wieder unsere Putzteufel zuständig, die natürlich auch mit ins Rathaus eingezogen sind.
Die Sumpfgoischder feierten noch lange mit vielen befreundeten Zünften und Vereinen (die Musiker der Querköpf und der Bloggoischder Großheppach und Abordnungen der Elefanties, Strohgäunarren Hemmingen, Nachtwächter Cannstatt, des Unterweissacher Carnevalsclubs, der Rechaspitzer Althütte, der Spatzen Burgstetten .. ) – und besonders viele Schwaikheimer Kindergartenkinder und Gäste waren auch da.
Den Fasnetssamstag begannen einige Goischder beim Straßendapp in Feuerbach – immer wieder ein quirliges, lustiges Treiben der Narren durch die Feuerbacher Innenstadt.
Nachmittags waren dann alle Goischder in Waiblingen zum Großen Faschingsumzug der 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft und der Waiblinger Karnevalsgesellschaft der Salathengste.
Ab 14.30 Uhr zogen 86 Narrengruppen durch die gut besuchte Innenstadt. Anschließend herrrschte buntes Narrentreiben vor dem Rathaus und überall in den Gaststätten in Waiblingen.
……. mehr von uns bald