Kampagnebeginn und 2. Wochenende

Hallo Goischder und Freunde,

wir sind wieder aus dem Sumpf aufgetaucht und treiben unser Unwesen in der Fasnet.

Bei unserem Aufflackern waren viele Zuschauer, Freunde und Zünfte aus nah und fern dabei – und natürlich auch Besucher aus Schwaikheim.

Unter anderem haben uns die Waldhexen aus Hohenacker, die Schlader Streuobsthexen, Nellmersbachder Geesmusiker und die Elefanties aus Winnenden bei tollem Wetter und guter Musik unseres DJs Petrus besucht.

Natürlich war das Catering von Hans Bölle und seinem Team wieder umfangreich und ausreichend für alle. DANKE dem Team dafür.

Am 06. Januar sind die Goischder dann zur Taufe von 8 Hohenackerer Waldhexen gefahren – schön, dass immer neue Mitglieder in den Zünften und Vereinen dabei sind !

Danach waren wir bei den Holmale aus Ingersheim zu deren 11jährigem Jubiläum dabei, was ja für Narrren etwas ganz Besonderes ist. Wir gratrulieren Euch, Freunde !

Die Goischder mussten sich aber fast schon beeilen, denn auch die Weingeister aus Fellbach hatten zu ihrem Auftakt und zum Jubiläum geladen. 44 Jahre geistern sie nun schon durch ihre Weinberge und die Fasnet. Da haben wir noch etwas hin 😉

An diesem Wochenende waren wir in Göppingen beim 15. Nachtnarrensprung der 1. NZ Göppingen e.V. dabei.

Trotz des eisigen Wetters haben die Zuschauer mit Energie und viel Freunde durchgehalten und den Umzug für uns sehr kurzweilig gemacht. Ein rundum gelungener Tag – leider musste ein Goischd ohne seinen Stecken und sein Licht heim gehen. Wer macht den sowas – Vereine melden sich vielleicht wegen flüssigen Lösegelds – aber einfach so? ….

Anschließend waren wir noch in Schwaikheim bei Christbaumweitwurf der Feuerwehr dabei.
 

In der nächsten Woche mehr über die Ereignisse der Fasnet.

Am 18.01. sind wir in Altbach zum Nachtumzug mit anschließender Party und am 19.01. zum 32. Spatzenumzug des Faschingsvereins Burgstetten in Erbstetten.

Besonders beim Spatzenumzug sehen wir immer viele Bekannte und auch Schwaikheimer Fans 🙂

Frohe Weihnachten und Aufflackern

Hallo Goischder und Freunde,

wir wünschen allen Goischdern, Familienmitgliedern und Freunden, jedem, der im Herzen irgendwie zu uns gehört und auch allen anderen Freunden und Schwaikheimern – einfach ALLEN

FROHE WEIHNACHTEN.

Besinnliche und erholsame Tage Euch allen, weniger Aufwand und mehr Freude ist mehr für alle.

Glück, Freude, Friede und Gesundheit für alle 🙂

Darüber hinaus denken die Goischder natürlich schon an den 5. Januar.

Unser 15. Aufflackern steht quasi vor der Türe.

Bitte kommt recht zahlreich (ja, auch wenn es kalt ist, ist halt Winter) zum Festplatz. Hans Bölle Grill wird uns kulinarisch versorgen, unsere Feuerstellen und DJ Petrus heizen euch ein und sorgen für Stimmung.

Viele Grüße von den Goischdern, FROHE WEIHNACHTEN und Guten Rutsch.

P.S. Letzte Geschenkidee: Gutscheine zur Mitfahrt bei den Ausfahrten der Goischder. Denkt mal darüber nach 😉

DANKE !

Unser Verkauf am Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg, nur sehr wenige Lose blieben übrig.

Wie danken allen fleißigen Helfern, Bastlern, Bäcker/innen und Verkäufern, unseren Auf- und Abbauteams, und ganz besonders unseren vielen Spendern

Markus Apotheke Stuttgart, Wössner & friends, Blumen Dürr (Gärtnerei Weiblen), Metzgerei Kühnle, Bäckerei Schöllkopf, Friseur Winkle, Sky Barber Shop, Point Cafe Bar, Bahnhofsgaststätte Traumzügle (Jason), Allianz Hauke, Bekleidung Grunwald, Körpertherapie Daniel Fenger, Friseur Capelli, Cafe Melirryton, Power Plate, Restaurant Hong Kong, Lenas Haarstüble, Marions Dream Nails, Heller hören, Liberty Cafe, Cafe Royal, Friseur Scholz, Schreibwaren Koch, Friseur Omorfia, Fußpflege Heppeler, Änderungsschneiderei Jade, Bäckerei Maurer, Edeka Härdter, Fa. Audius, Raumausstattung Würth, Weingut Maier, Friedensapotheke, Bahnhofsapotheke, Optik Wagenknecht, Blumen NaSowas, Kreissparkasse Rems-Murr und allen privaten Spendern

für ihre großzügige Gaben und Hilfe.

In der nächsten Woche mehr zu unserem 14. Aufflackern am 05. Januar 2025 auf dem Schwaikheimer Festplatz im Wiesental.

Bitte notiert euch schon jetzt den Termin 😉

Weihnachtsmarkt in Schwaikheim

Am Samstag, den 30.11.2024, findet ab 14.30 Uhr der 14. Schwaikheimer Weihnachtsmarkt auf dem Gorroner Platz statt.

Natürlich sind die Sumpfgoischder wieder mit ihrem Stand dabei.

Es gibt wie immer verschiedene weihnachtliche Dinge zu bestaunen und zu kaufen – und selbstverständlich auch unsere beliebte Tombola.

Lose wird es am Stand und auch aus dem Korb unserer Verkäufer/innen geben. Wir freuen uns über Ihr kommen und über die strahlenden Augen der Gewinner/innen.

Am 5. Januar feiern wir diesmal wieder öffentlich unser Aufflackern auf dem Festplatz. Dazu bald mehr.

Kirbesonntag in Schwaikheim

Viel los war am Kirbesonntag in Schwaikheim !

Unsere Chips waren wieder sehr gefragt, teilweise gab es lange Schlangen am Stand. Aber unsere Gäste wussten sich zu helfen und hielten sich mit Glühwein bei uns warm. Auch unser mittlerweile schon traditioneller Kaiserschmarrn war begehrt und so blieb kein Kartoffel liegen und kein Teig unverbraucht.

Wir danken unseren Gästen für ihr Kommen und Ausharren am Stand und ganz besonders auch unseren Back-, Frittier- und Ausgabeteams sowie allen Helfern für euer Mitwirken am gelungenen Kirbesonntag !

Am Weihnachtsmarkt sind wir wieder mit unserem Stand und natürlich auch mit unserer beliebten Tombola vertreten. Dafür sammeln wir in den nächsten Wochen Spenden bei allen großzügigen Gebern. Wer etwas für uns hat und nicht angesprochen wird – wir freuen uns über Ihre Meldung ;-).

Kirbe 2024

Am Kirbesonntag, 10.11.2024, sind wir natürlich auch wieder dabei.

Wir sind auf dem Parkplatz gegenüber NKD und freuen uns über alle, die uns besuchen kommen.

Natürlich gibt es wieder unsere Chips, Getränke – und lasst euch überraschen, was uns noch so einfällt 😉

Trauer bei den Goischdern

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Regenbogen-red-1024x438.jpg

Wir Sumpfgoischder sind traurig und gedenken unserer Freundin Christa.

Bis ins hohe Alter warst du bei uns und hast unsere Umzüge und Veranstaltungen mit großer Aktivität, viel Spaß an der Fasnet und deinem besonderen Engagement begleitet und begoischdert.

Im Herzen bleibst du immer bei uns.

Fleckenputzete 2024

Am 11.03. hatten wir unseren regelmäßigen Stammtisch in diesem Monat im Point in Schwaikheim.

Wer einmal bei unserem Stammtisch die Goischder kennenlernen und sich über uns informieren möchte, darf sich gerne bei uns melden.

Auch über unsere Homepage hier.

Bei der Kreis– und Fleckenputzete waren die Sumpfgoischder natürlich auch wieder dabei.

Hier seht Ihr einige der Goischder bei der Lagebesprechung, bei der der Einsatzplan besprochen wurde. In diesem Jahr waren wir innerorts eingeteilt.

Beim anschließenden Essen nach dem Sammeln von sehr viel Müll unter anderem von vielen Flaschen, Tüten, Plastik und auch immer noch CoronaMasken wurden auch wieder Kontakte gepflegt und manches beredet ;

Die heiße Phase

Die heiße Phase der Fasnetszeit begann am 07.02.2024 mit dem Rathaussturm in Leutenbach. Bei wieder einmal nassem Wetter standen die Geesmusiker gemeinsam mit den Querköpf´aus Winnenden, uns Sumpfgoischdern und den Spüllomba-Schlotzern aus Auenwald vor dem Amtssitz des Bürgermeisters Kiesl. Anna und Bertha waren natürlich auch wieder dabei und ließen kaum ein gutes Haar an ihrem sooo geizigen Schultes. Natürlich übernahmen die Geesmusiker und mit ihnen alle anderen Narren die Herrschaft über das Rathaus.

Am Schmotzigen Donnerstag waren wir bei der Narrenmesse in St. Borromäus in Winnenden, in der die Querköpf´ spielten und die Zusammenlegung mehrerer Kirchengemeinden auf’s Korn genommen wurde und natürlich ging es dann wieder durch die Winnender Innenstadt bis vor das Rathaus, wo die Querköpf schon die Erstürmung des Rathauses vorbereitet hatten. Der Winnender OB Holzwarth und sein Amtsleiter Roland Bornemann hatten es schwer, sich gegen den Ansturm der Narren zu wehren. Die Querköpf, wie immer unter der Leitung ihrer Dunja, unterzogen sie mehreren Prüfungen: Als Vögelchen pickten sie Regenwürmer aus der Erde, als Bobfahrer mussten sie einen Parcour abfahren – natürlich hatten die Querköpf für heftigen „Schneefall“ aus einer Schaumkanone gesorgt ! Als Hartmute und Rolande legten sie eine mehr oder weniger flotte Sohle auf´s Parkett. Dafür bekamen sie beim Wetttrinken noch ausreichend Flüssigkeit.

Viele Gruppen aus nah und fern unterstützten die Querköpf´und so wurde das Rathaus wie immer erfolgreich erobert.

Nachmittags kam dann unser Highlight, der Rathaussturm in Schwaikheim.

Bereits einige Tage zuvor hatten einige Sumpfgoischder den Vorplatz geschmückt.

Unser SprecherGoischd Holger beschwerte sich über die Tempobeschränkungen im Flecka und über die unzählichen Baustellen, die die Schwaikheimer auf harte Geduldsproben stellen.

Außerdem kommt aus dem Brunnen vor dem Rathaus immer noch nur Wasser, dabei gibt es doch zwei bekannte Weingüter am Ort – das würden die Sumpfgoischder ändern.

Und warum kommt das neuerdings für alle Haushalte kostenlose Amtsblättle für viele erst am Freitag, wo doch schon Termine für Donnerstag drin stehen?

Außerdem sollte auf der Titelseite besser immer ein Bericht über die Sumpfgoischder stehen – das könnte angesichts all der Probleme schon für bessere Laune sorgen.

Noch viele weitere Ideen trugen die Sumpfgoischder vor, auch dass sie bei der nächsten Gemeinderatswahl mit einer eigenen Liste ins Rathaus einziehen wollen. Davon war Bürgermeisterin Loff aus irgendwelchen Gründen nicht sehr begeistert.

Weil sie nun aber ein Backhäusle auf dem Gorroner Platz bauen will, holten die Sumpfgoischder sie mit Hilfe der Putzteufel und unter immer wieder lautem Rufen und Schettern aus dem Rathaus, steckten sie in eine Bäckerkluft und schickte sie zum Verteilen von Fasnetsküchle in die Menge auf den Vorplatz des Amtsgebäudes. Das ist nun bis Aschermittoch fest in der Hand der Sumpfgoischder.

Unser besonderer Dank geht an die Bäckerei Reimann, die uns die 200 Fasnetsküchle gespendet hatte, die Frau Dr. Loff verteilt hat. DANKE !!

Wir Goischder hatten noch einen weiteren Grund zu Feiern, denn unser „AltersgoischdChrista feierte genau am Weiberfasching ihren 80. Geburtstag.

Freitags waren wir dann um 16.00 Uhr in Oppenweiler bei der Narrenmesse der Reichenberger Burghexen. Pfarrer und Burghexe Frank hat gemeinsam mit den Geesmusikern aus Nellmersbach und der Guggenmusik Burg Schränzer aus Rudersberg wieder einen tollen und stimmungsvollen Gottesdienst auf die Beine gestellt.

Anschließend zogen die Narren vor das Rathaus, um auch dem dortigen Bürgermeister seinen Schlüssel abzunehmen.

Nachdem dies erledigt war, wurden vier neue Burghexen getauft. Unsere Ute hat die Patenschaft der Neuhexe Kiano (Elvin) übernommen.

Abends waren die Sumpfgoischder dann noch in Mühlhausen zum Nachtumzug der Donnerhexen.

Den Fasnetssamstag haben wir in Waiblingen beim Großen Umzug der 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft und der Waiblinger Karnevals Gesellschaft „Die Salathengste“ verbracht. Ab 14.30 Uhr zog der närrische Lindwurm mit fast 90 Gruppen und 2200 Teilnehmern durch die Innenstadt. Die Narren wurden von vielen begeisterten Zuschauern erwartet.

Sonntags ging es per Bus nach Bad Wimpfen zum „schönsten Umzug im Unterland“. Die Wimpfener Faschingsgesellschaft beging ihren 66. Geburtstag, da wurde der Umzug natürlich besonders gefeiert.

3500 Teilnehmer freuten sich schon am Aufstellungsplatz und stimmten sich fröhlich ein. Ab 14.11 Uhr zogen wir mit 114 Gruppen an 15.000 Zuschauern vorbei den Berg hinauf und durch die Innenstadt.

Sorgen machte einigen Narren das Wetter, ob es wohl regnen wird? Aber getreu dem Wimpfener Motto „In Wimpfe is´schee“ blieb es trocken und wir hatten alle wieder viel Spaß.

Am Rosenmontag war eine kleine Abordnung der Sumpfgoischder beim Jubiläumsumzug (44 Jahre CCBB) der Binswanger Boschurle in Erlenbach-Binswangen dabei und wurde von den Narren wie auch den Zuschauern für ihr Kommen gefeiert. Zitat: „Ach, ihr wart so wenige? Ich dachte da wären viel mehr gewesen!“

Die allermeisten Goischder fuhren per Bus nach Horb, um beim dortigen 100. Jährigen Geburtstag der Narrenzunft Horb dabei zu sein.

Auch hier herrschte ausgelassene Stimmung als wir als 30. Gruppe im Sonnenschein durch die Stadt zogen. Die alemannische Version der Fasnet zog uns Sumpfgoischder auch in diesem Jahr wieder in ihren Bann.

Den Faschingsdienstag begannen die Sumpfgoischder wie immer mit einem Besuch der Schwaikheimer Kindergärten und auch im Schulhort wurden wir erwartet.

Die Kinder der Panoramastraße begrüßten uns mit ihrem Narrenruf KonFetti„. In allen Gruppen erzählten wir die kindgerechte Version unserer Geschichte und natürlich durften Süßigkeiten für die Kinder nicht fehlen.

Danach ging es per Bahn weiter nach Stuttgart.

Der Umzug in der Landeshauptstadt zog unter der Führung der Gesellschaft Möbelwagen mit 1500 Narren aus 49 Gruppen, Garden, Narrenzünften, Spielmannszügen und Motivwagen durch die Stadt, vorbei an rund 100.000 Zuschauern. Bis zu einer Tonne Kamelle und andere Süßigkeiten wurden in die Menge geworfen und eifrig eingesammelt.

Drei Goischder besuchten nachmittags den Kinder– und den Seniorenfasching in Schwaikheim. Beide Gruppen haben sich sehr gefreut, die Goischder zu sehen und wir danken den Senioren für ihre Spende.

Abends ging es nach Nellmerbach zu den Geesmusikern, wo 3 neue Musikanten getauft wurden und mit der Verbrennung der Gans die Kampagne 2024 zu Ende ging.

Die LenningoGuggen, die Guggenmusik Mosterheuler und Blechschlüpfer heizten allen ordentlich ein, bevor mit „viel Gees-Aha“ die Fasnet vorbei war.

Den „traurigsten“ Termin hatten wir am Aschermittwoch. In Schlat wurde das 4. Fasnetsbegräbnis der Streuobsthexen begangen. Die Guggamusigg Rommdreibr aus Rechberghausen begleitete die Zeremonie musikalisch.

Althütte, Elefanties und Kornwestheim und viel Neues

Letztes Wochenende waren wir in Althütte zum Narrensprung der 1. NZ Althütte, unseren Freunden der Rechaspitzer.

Schon der Empfang der Zunftmeister und anderer Präsidenten und Lieblichkeiten (Prinzessinen) war ein toller Auftakt.

Der Narrensprung mit über 55 Gruppen war leider regen- und absperrungsbedingt mit etwas weniger Zuschauern belebt.

Trotzdem war der Sturm des Rathauses wie immer sehenswert.

Danach ging es für uns noch zu den Elefanties, wo wir eine herzliche Begrüßgung erlebten. Wie immer war bei unseren Freunden eine super Stimmung und es gab tolle Guggenmusik.

Am Sonntag in Kornwestheim haben wir natürlich auch wieder viele bekannte Gesichter (und Masken) getroffen. Es gab 64 Gruppen und endlich hat auch in Kornwestheim das Wetter wieder mit gemacht.

Für unsere Busfahrt nach Horb am Rosenmontag haben wir noch Plätze frei.

Bitte meldet Euch unter www.narrenzunft-schwaikheim.com.

Liebe Leute, vergesst natürlich auch unseren Rathaussturm heute am 08.02.2024 nicht.

Kommt bitte alle Schwaikheimer, Fans und besonders die Kinder zum Rathaus !!!

Wir brauchen Euch, um die Bürgermeisterin heraus zu locken.

Mit viel Geschrei und lauten Rufen.

Für die Großen: verhungern oder verdursten wird auch keiner, dafür sorgen schon unsere „CatererHans Bölle und die Putzteufel der Landfrauen.

Vor unserem Sturm sind wir in Winnenden zur Narrenmesse in St. Borromäus und beim Rathaussturm der Querköpf in Winnenden.

Freitags sind wir dann in Oppenweiler bei den Reichenberger Burghexen zum Narrengottesdienst mit anschließendem Rathaussturm.

Samstags natürlich beim UZ in Waiblingen, Sonntags Bad Wimpfen, Rosenmontag in Horb, Dienstag schauen wir in den Kindergärten vorbei und danach geht es nach Stuttgart zum Umzug.