Aktuelles

Stammtisch im April

Hallo Goischder und Freunde,

am Freitag, den 11.04.2025, treffen wir uns

beim

Minigolf /Pidpad in Schwaikheim

ab 17.00 Uhr zum monatlichen Stammtisch.

Gäste begrüßen wir gerne 😉

Unsere Hauptversammlung am 29. April, 19.30 Uhr, im „Ratladen“ nicht vergessen.

Stammtisch und Hauptversammlung

Wie immer am 11. des Monats hatten wir im März unseren Stammtisch, diesmal bei Elena im Schwaikheimer Stüble.

„Hoher Besuch“ hatte sich angekündigt – Frau Dr. Loff kam vorbei, um zu sehen, was die Goischder so außerhalb der Fasnetszeit machen und sie bedankte sich für den Rathaussturm und die Geburtstagskuchen und Glückwünsche. Ganz unkompliziert setzte sie sich in unsere Mitte, ließ sich von uns erzählen, was wir so tun und berichtete ihrerseits von der Zusammenarbeit im Rathaus. So wurde beim gemeinsamen Essen und Trinken viel erzählt.

Wer uns einmal besuchen möchte – am 11. des Monats ist bei uns immer Stammtisch, wir informieren (meistens) vorher hier und im „Blättle“, wo wir uns treffen, oder sprecht den „Sumpfgoischd eures Vertrauens“ an.

Die diesjährige Hauptversammlung der 1. Narrenzunft Schwaikheim, Sumpfgoischder, findet am

29. April 2025

ab 19.30 Uhr im Ratladen, Bahnhofstr. 4, statt.

Unsere aktiven und passiven Mitglieder, sowie alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Die komplette Tagesordnung entnehmt bitte der Einladung.

Neben den „üblichen“ Berichten finden natürlich wieder Wahlen statt. In diesem Jahr werden gewählt:

2. Vorstand

Kassier

2 Beisitzer

Häswart

Terminkoordinator.

Anträge zur Hauptversammlung sind bis 20.04.2025 beim Vorstand einzureichen (Mailadresse: vorstand@narrenzunft-schwaikheim.com).

Bis zum 15.04.2025 können bei Detlef Vorschläge zum Jahresbutton abgegeben werden (sumpfi024@web.de).

(Fast) In der Schweiz

Wir wollten euch noch berichten, was unsere „SchweizFahrer“ erlebt haben.

Vier Sumpfgoischder machten sich am Wochenende nach Aschermittwoch auf, um die Schweizer Fasnet zu erleben.

Natürlich nicht (nur), weil sie von der Fasnet nicht genug hatten. Die Sumpfgoischder waren eingeladen worden, mit einer gemischten Gruppe aus den Birckhe Bronna Hexen, der freien Narrenzunft Fellbach, dem Narrenbund Ostfildern und den Knollenbäuch´aus Münster nach Weil am Rhein zu fahren, um dort die Fasnet zu erleben. Also noch nicht ganz ins Nachbarland, aber nahe genug, um eben Fasnet nach Schweizer Art zu feiern.

Bei so vielen Narren herrschte im Bus natürlich eine tolle Stimmung, der sich auch der Busfahrer Fati anschloss. Als Kenner der Lage hatte er vorsorglich 2 Biertische eingeladen und einen großen Topf Suppe für alle gekocht.

Jeder der Mitfahrer hatte noch etwas mitgebracht und so wurde aus den zwei Tischen schnell ein opulentes Buffet, das für Hin- und Rückfahrt reichte.

In Weil am Rhein erwartete uns die Weiler Buurefasnacht mit 120 Cliquen und Zünften. Wir trafen auch viele Bekannte wie zum Beispiel die Waiblinger Remshexen.

Die Stimmung war natürlich ausgelassen und fröhlich und wir nahmen als gemischte Gruppe mit der Laufnummer 41 teil. Busfahrer Fati erwies sich auch hier als verlässlicher Wagenlenker und zog einen der Bollerwagen.

Im Umzug gabe es tolle Wagen, schöne Maskengruppen und typisch Schweizer Waggis (Musikgruppen) – und massenhaft Konfetti !

Unsere „Schweizer“ berichteten so begeistert, dass bestimmt auch im nächsten Jahr wieder Sumpfgoischder aufbrechen, um diese Variante der Fasnet zu erleben.

Unser Bild zeigt einige Goischder und Gastkinder ganz kurz vor dem letzten Umzug am Fasnetsdienstag in Schwäbisch Gmünd.

Hoch-Zeit der Kampagne 2025, 2. Teil

…. und weiter geht´s 😉

Der Faschingssonntag ist für die Sumpfgoischder immer ein besonderer Tag – denn da geht es mit dem Bus nach Bad Wimpfen und jeder weiss: „In Wimpfe´ist´s schee“.

Um 11.15 Uhr war Treffpunkt am Schwaikheimer Bahnhof und die Goischder, Fans und Gäste kamen aus allen Richtungen, um die Abfahrt des Busses nicht zu verpassen. Unser Busfahrer Karl war natürlich auch wieder mit dabei und bekam einen Button angeheftet, schließlich gehört er an diesem Tag zu uns!

Erst einmal wurde der Bus mit reichlich ess- und trinkbarem beladen, dann ging es los. Hungrig oder durstig blieb wohl keiner, es wurden reichlich Gespräche geführt, Infos ausgetauscht, die Stimmung stieg und die Vorfreude wuchs.

Wie immer war der Umzug gigantisch. In mehreren Reihen standen die Zuschauer entlang der doch ziemlich langen und berauf verlaufenden Umzugstrecke und machten enthusiastisch mit. Wir gewöhnten uns wieder schnell an das ortsübliche „Hellau“, aber die Wimpfener sind lernfähig und so riefen viele auch bald „Narri-Narro“ und „Sumpf-Goischder“.

Em Ende waren wir wieder vollkommen „ausgeplündert“ – hier blieb wirklich kein Bonbon übrig !

Unser Karl brachte die etwas erschöpften aber sehr fröhlich wirkenden Goischder am Ende des Tages sicher wieder nach Schwaikheim zurück.

Am Rosenmontag fuhr das Gros der Goischder per Bahn nach Horb zum Umzug der Narrenzunft Horb. Die Zugfahrt war kurzweilig und lustig und wir hatten Begleitung von einigen SchellaHexen, mit denen wir tapfer die gefühlt 800 Stufen zum Markplatz erklommen !

Umzugsstart war 13.30 Uhr und wir hatten die Laufnummer 53. Auch hier war es wieder super.

Allerdings trauten sich auch die hartgesottensten Goischder nicht, in einer etwas dunklen Kneipe, ihren Aperol zu trinken – man möchte die Farbe des Getränks doch zumindest erahnen können 😉

Ein kleiner Teil fuhr traditionsgemäß nach Binswangen-Erlenbach zum Rosenmontagsumzug des CCBB, des CarnevalsClub Binswanger Boschurle.

Schon der Empfang der Präsidenten, Prinzenpaare und Zunftmeister war wie immer klasse – und wir wurden gleich erkannt (beim 16. Mal jetzt nicht so verwunderlich) und erfreut begrüßt, auch wenn wir so wenige waren – und natürlich liefen wir auch zu zweit beim Umzug als eine von 54 Gruppen mit – begeistert empfangen von allen.

Das „Hellau“-Rufen hatten wir in Wimpfen ja schon fleißig geübt 😉

Und es gibt immer wieder Schwaikheimer Fans, die in Binswangen dabei sind.

Am Fasnets– oder Veilchendienstag trafen sich dann alle Sumpfgoischder wieder in Schwäbisch Gmünd beim 49. Gmender Fasnetumzug, wo es ausnahmsweise sonnig war. Um 13.30 Uhr startete der Umzug – wir mit der Nummer 96 deutlich später, was aber unserer und der Stimmung der Zuschauer keinen Abbruch tat.

Zum Abschluss des Umzugs waren wir wie in jedem Jahr wieder in „Salva´s (Judy´s) heißer Bude“ am Ende der Umzugsstrecke. Viele von uns freuen sich schon vorher auf die leckeren Burger und andere Imbiss-Spezialitäten.

Vormittags waren Abordnungen der Sumpfies in den Schwaikheimer Kinderhäusern Panoramastraße und PaulaKorell unterwegs.

Den Abend und damit die eigentliche Fasnet ließen wir wie immer mit der Verbrennung der Gans bei den Geesmusikern in Nellmersbach ausklingen.

In der nächsten Woche berichten wir dann, wie es unseren Schweiz-Fahrern ergangen ist, die das Ende unserer Fasnet noch nicht verkraften konnten und Schweizer Freunden einen Besuch abstatteten, denn die sind ja bekanntlich „hinterher wie die Schweizer Fasnacht“ 😉

Bilder zeigen wir euch nach und nach, wenn nicht so viel zu erzählen ist.

Hoch-Zeit der Kampagne 2025

Die Heiße Phase der Kampagne 2025 brachte viele Termine für uns Sumpfgoischder mit, wie für alle Narren.

Mittwochs stürmten die Geesmusiker in Leutenbach das Rathaus, natürlich mit Unterstützung einiger Sumpfgoischder. 50 Jahre Zusammenlegung der Gemeinden Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein waren das Thema der Gespräche zwischen Berta, Anna und Bürgermeister Kiesl. Am Ende stand die Wette des Bürgermeisters, dass niemand mit ihm in die bereitgestellte Tonne Eiswasser gehen würde. Da kannte er aber Anna von den Geesmusikern nicht – und so saßen beide im eiskalten „Badewasser„.

Der Schmotzige Donnerstag begann mit der Narrenmesse in St. Borromäus in Winnenden. Mit Musik und Erklärung der Liturgie im Gottesdienst feierte die Gemeinde einen fröhlichen und lautstarken Gottesdienst.

Danach zogen die Narren durch die Innenstadt über den Markt vor das Rathaus, um die Geschäfte im Amtsgebäude zu übernehmen.

Die Gegenwehr von Bürgermeister Haas und OB Holzwart war nicht von langer Dauer, dafür sorgte schon Dunja von den Querköpf mit ihren bekannt frechen Sprüchen. Die Dauerbaustelle in Winnenden war das beherrschende Thema. Die Zuschauer halfen eifrig mit, den Stadtoberhäuptern das Problem zu verdeutlichen. „Jetzt seht ihr wie das ist, in Winnenden einkaufen zu gehen ?“ kommentierte Dunja. Ob´s besser wird?

Nachdem das Winnender Rathaus in den Händen der Narren war, ging es gleich nach Schwaikheim weiter !

Wenn unsere Bürgermeisterin schon am Schmotzigen Donnerstag, dem traditionellen Tag der Rathauseroberung, Geburtstag hat, muss das natürlich besonders gefeiert werden.

Holger, unser Sprecher, wollte Frau Dr. Loff dann auch gleich zum Feiern nach Hause schicken, denn „des bissle Rathaus können wir au´!“

Die Rathauschefin gab ihren Schlüssel nicht so ganz ohne Gegenwehr ab und so verwiesen die Goischder noch auf einige Probleme in Schwaikheim:

  • die Rentner müssen mit ihren Rollatoren Slalom um die nicht rechtzeitig weggeräumten Mülltonnen fahren
  • Kindergartenkinder hausen in einer Jurte
  • Schulkinder dafür im Container
  • und das mit dem Backhäusle auf dem Gorroner Platz dauert auch ewig .

Schließlich gab Frau Loff ihren Schlüssel und die Macht im Rathaus ab – vielleicht löst sie ja ihren Geschenkgutschein ein und übt mit der Seniorenlotsin den Mülltonnenslalom – oder sie feiert mit einer tollen Geburtstagstorte von den Goischdern ihren Geburtstag ;-).

Auf dem Platz wurden die feiernden Gäste mit Kuchen bewirtet oder sie konnten sich beim Caterer Bölle mit herzhafter Nahrung versorgen. Für die Getränke waren wieder unsere Putzteufel zuständig, die natürlich auch mit ins Rathaus eingezogen sind.

Die Sumpfgoischder feierten noch lange mit vielen befreundeten Zünften und Vereinen (die Musiker der Querköpf und der Bloggoischder Großheppach und Abordnungen der Elefanties, Strohgäunarren Hemmingen, Nachtwächter Cannstatt, des Unterweissacher Carnevalsclubs, der Rechaspitzer Althütte, der Spatzen Burgstetten .. ) – und besonders viele Schwaikheimer Kindergartenkinder und Gäste waren auch da.

Den Fasnetssamstag begannen einige Goischder beim Straßendapp in Feuerbach – immer wieder ein quirliges, lustiges Treiben der Narren durch die Feuerbacher Innenstadt.

Nachmittags waren dann alle Goischder in Waiblingen zum Großen Faschingsumzug der 1. Waiblinger Faschingsgesellschaft und der Waiblinger Karnevalsgesellschaft der Salathengste.

Ab 14.30 Uhr zogen 86 Narrengruppen durch die gut besuchte Innenstadt. Anschließend herrrschte buntes Narrentreiben vor dem Rathaus und überall in den Gaststätten in Waiblingen.

……. mehr von uns bald

Althütte und wo wir demnächst sind

Vergangenen Samstag waren wir bei den Rechaspitzern in Althütte zu Gast. Diese feierten ihr 30jähriges Jubiläum mit dem Zunftmeisterempfang, einem großen Umzug mit über 60 Gruppen ( wir waren Nummer 33), der Taufe von 4 neuen Rechaspitzern und dem Narrenball in der Festhalle.

Es war wie immer toll bei euch !!

Am kommenden Mittwoch wird in Leutenbach das Rathaus von den Geesmusikern gestürmt (wir sind natürlich dabei).

Wie bestimmt schon alle auf unseren Plakaten gesehen haben, ist am kommenden Donnerstag der „Schmotzige Donnerstag“ – und somit stürmen die Sumpfgoischder und Putzteufel das Schwaikheimer Rathaus !!!

Bitte kommt alle recht zahlreich und helft uns, Frau Dr. Loff und ihre Getreuen aus dem Rathaus zu werfen, den Schlüssel und die Regierungsgewalt zu übernehmen.

Zuvor sind wir donnerstags bei der Narrenmesse in St. Borromäus und beim Rathaussturm der Querköpf in Winnenden.

Freitags fahren wir nach Oppenweiler zur Narrenmesse der Reichenberger Burghexen und zu deren Sturm auf das Rathaus der Gemeinde.

Abends feiern die Donnerhexen in Mühlhausen ihre Narrenparty – bestimmt unterstützen einige Sumpfgoischder sie dabei.

Den Faschingssamstag verbringen wir in Waiblingen, wir hoffen viele Freunde aus Schwaikheim dort zu treffen.

Am Fasnetssonntag, (02.März) fährt wieder ein Goischderbus zum Umzug nach Bad Wimpfen. Wer jemals in Wimpfen dabei war weiss, was das für ein Erlebnis ist – und besonders, wenn man mit den Sumpfgoischdern gemeinsam im Bus unterwegs ist. Für Verpflegung und gute Stimmung ist wie immer bestens gesorgt.

Abfahrt in Schwaikheim ist um 11.30 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ist gegen 20.00 Uhr geplant. Die Fahrt kostet 20 € für Freunde und Fans, ein bisschen Kleingeld für Getränke wäre auch ok ;-).

Bitte meldet euch per WhatsApp oder telefonisch unter 0171 8854578 bei Melanie an.

Den Rosenmontag verbringen die Goischder bei der Narrenzunft Horb am Neckar, eine kleine Abordnung wird zu den Boschurle nach Binswangen fahren.

Den Abschluss feiern wir in Schwäbisch Gmünd beim 59. Gmender Fasnetsumzug am Fasnets- oder Veilchendienstag (04.03.2025).

Vorher werden wir am Dienstag aber noch bei ein paar Kindergartengruppen in Schwaikheim vorbei schauen.

Kornwestheim und Einladungen

Am Sonntag, den 16.02., waren wir in Kornwestheim beim AKF (Ausschuss Kornwestheimer Fasnet e.V.), der sich aus der Narrenzunft, der Freien Narrenzunft und der Narrenoberliga Kornwestheim zusammensetzt, zum diesjährigen Fasnetsumzug eingeladen.

Es wurde betont, dass alles nach Möglichkeit risikofrei gemacht wurde, eventuell würde der Umzug etwas später beginnen, denn die Sicherheitskräfte würden alles nochmals prüfen und absichern.

Als Nummer 57 von 83 Gruppen ging es auf die recht lange Strecke – diesmal bei ausnahmsweise sonnigem, aber kaltem Wetter. Das tat der Freude natürlich keinen Abbruch – die Narren und Zuschauer tanzten und schunkelten sich warm.

Es hat richtig Spaß gemacht, so vielen fröhlichen Menschen zu begegnen, die es trotz allem auf die Straße trieb.

Kommenden Samstag sind wir in Althütte dabei, eine Woche später, am Fasnetssamstag, laufen wir in Waiblingen, aber davon dann mehr . . . .

Wie bestimmt schon alle auf unseren Plakaten gesehen haben, ist am 27. Februar 2025 der „Schmotzige Donnerstag“ – und somit stürmen die Sumpfgoischder und Putzteufel das Schwaikheimer Rathaus !!!

Bitte kommt alle recht zahlreich und helft uns, Frau Dr. Loff und ihre Getreuen aus dem Rathaus zu werfen, den Schlüssel und die Regierungsgewalt zu übernehmen.

Am Fasnetssonntag, (02.März) fährt wieder ein Goischderbus zum Umzug nach Bad Wimpfen. Wer jemals in Wimpfen dabei war weiss, was das für ein Erlebnis ist – und besonders, wenn man mit den Sumpfgoischdern gemeinsam im Bus unterwegs ist. Für Verpflegung und gute Stimmung ist wie immer bestens gesorgt.

Abfahrt in Schwaikheim ist um 11.30 Uhr am Bahnhof, Rückkehr ist gegen 20.00 Uhr geplant. Die Fahrt kostet 20 € für Freunde und Fans, ein bisschen Kleingeld für Getränke wäre auch ok ;-).

Bitte meldet euch per WhatsApp oder telefonisch unter 0171 8854578 bei Melanie an.

Ihr wisst ja: „In Wimpfe is´schee..“

Ingersheim und Gerlingen

Am Samstag , 01.02.2025, waren wir bei der 1. Narrenzunft Holma´le in Ingersheim zu Gast.

Die Freunde der Holma´le feierten in diesem Jahr drei Tage lang ihr 11jähriges Bestehen und Höhepunkt war der Jubelumzug, an dem 51 Gruppen aus ganz Süddeutschland teilnahmen. Als 14. Truppe goischderten wir mit durch die Stadt und freuten uns über sehr viele fröhliche, beigeisterungsfähige und sehr geduldige Zuschauer – denn leider geriet der Zug durch eine „Kreuzung“ ins Stocken. Die frühen Nummern mussten warten, bis das Ende des Zuges den Weg passiert hatte. Das Narrendorf am Ende des Umzugs ließ keine Wünsche offen – klasse Verpflegung 😉

Für unsere Zunftmeisterin Melanie gab es auch etwas Neues, denn alle Zunftmeister, Präsidenten und Repräsentanten der Vereine führten zusammen als erste Gruppe den Zug an.

Insgesamt war es ein toller Tag – unsere Buttons und Süßigkeiten fanden natürlich auch reißenden Absatz 😉

Sonntags waren wir dann beim Umzug des Frohen Faschingsclubs Gerlingen dabei. Der Zunftmeisterempfang ab 10.00 Uhr war wie immer sehr schön und Fay von den BirckheBronna Hexa mischte die geladenen Zunftmeister, Präsidenten und andere Anwesende wieder einmal stimmungsvoll auf !

Ab 13.01 Uhr zogen hier sogar 90 Gruppen durch die Innenstadt – wir leider mit einer ziemlich späten Nr. 85. Aber so konnten wir einen Großteil des Umzugs anschauen, was ja auch ´mal ganz schön ist.

Und die Gruppen um uns herum bei der Aufstellung lernt man ja sowieso kennen.

Rundum ein super Wochenende !

Waiblinger Hexen- und Guggennacht

Am Samstag waren wir bei unseren Freunden, den Remshexen, bei der Waiblinger Hexenund Guggennacht in der Gemeindehalle in Neustadt dabei.

Der Waiblinger Faschingsgesellschaft e.V., Remshexen, gelang wie immer eine tolle Veranstaltung mit MegaPartystimmung und allseits guter Laune – die Halle hat gebebt !

Wir haben viele bekannte Vereine und Freunde getroffen, so unter anderen die Elefantis und die Querköpf aus Winnenden, die Narrenoberliga aus Kornwestheim mit den Rombala Hexen, den Unterweissacher Carnevalsclub und die Scillamusiker aus Hofen.

Natürlich gab es neben reichlich Guggenmusik auch Schau– und Maskentänze und vieles mehr zu bestaunen. Das Programm dauerte bis 24.00 Uhr – und bestimmt hätten viele noch gerne weiter gefeiert 😉

Altbach und Erbstetten

Hallo Narrenfreunde,

am Samstag, den 18.02., waren wir in Altbach, beim Nachtumzug der Altbacher Neck`r Hexa ond Deifl e.V..

Unsere Goischder berichten teilweise von einem eher zäh anlaufenden Umzug, der dann auch nicht sehr lange war.

Die Party danach scheint aber ein leuchtendes Event gewesen zu sein 😉

Ein schönen Ausklang hatten die hungrigen Goischder danach bei unserer Elena. Danke an das Team vom Schwaikheimer Stüble.

Am Sonntag kam dann eines der Highlights der Region: der Spatzenumzug des Faschingsvereins Burgstetten e.V..

Zum 32. Mal fand der Umzug statt – die Goischder waren zum 16. Mal dabei – von unseren Anfängen an.

Dementsprendend wurden wir beim Empfang begrüßt – was sich leider nicht in unserer Laufnummer widerschlug. 54 von 66….

Liebe Spatzenfreunde, wenn Ihr das lest:

wir wären auch gerne mal 30 Jahre …. sorry Nummern früher dran 😉

Der Umzug war aber wie immer toll und die Zuschauer klasse – gerade auch, weil dort immer sooo viele unserer Schwaikheimer Freunde hin kommen. Danke !