Althütte, Elefanties und Kornwestheim und viel Neues

Letztes Wochenende waren wir in Althütte zum Narrensprung der 1. NZ Althütte, unseren Freunden der Rechaspitzer.

Schon der Empfang der Zunftmeister und anderer Präsidenten und Lieblichkeiten (Prinzessinen) war ein toller Auftakt.

Der Narrensprung mit über 55 Gruppen war leider regen- und absperrungsbedingt mit etwas weniger Zuschauern belebt.

Trotzdem war der Sturm des Rathauses wie immer sehenswert.

Danach ging es für uns noch zu den Elefanties, wo wir eine herzliche Begrüßgung erlebten. Wie immer war bei unseren Freunden eine super Stimmung und es gab tolle Guggenmusik.

Am Sonntag in Kornwestheim haben wir natürlich auch wieder viele bekannte Gesichter (und Masken) getroffen. Es gab 64 Gruppen und endlich hat auch in Kornwestheim das Wetter wieder mit gemacht.

Für unsere Busfahrt nach Horb am Rosenmontag haben wir noch Plätze frei.

Bitte meldet Euch unter www.narrenzunft-schwaikheim.com.

Liebe Leute, vergesst natürlich auch unseren Rathaussturm heute am 08.02.2024 nicht.

Kommt bitte alle Schwaikheimer, Fans und besonders die Kinder zum Rathaus !!!

Wir brauchen Euch, um die Bürgermeisterin heraus zu locken.

Mit viel Geschrei und lauten Rufen.

Für die Großen: verhungern oder verdursten wird auch keiner, dafür sorgen schon unsere „CatererHans Bölle und die Putzteufel der Landfrauen.

Vor unserem Sturm sind wir in Winnenden zur Narrenmesse in St. Borromäus und beim Rathaussturm der Querköpf in Winnenden.

Freitags sind wir dann in Oppenweiler bei den Reichenberger Burghexen zum Narrengottesdienst mit anschließendem Rathaussturm.

Samstags natürlich beim UZ in Waiblingen, Sonntags Bad Wimpfen, Rosenmontag in Horb, Dienstag schauen wir in den Kindergärten vorbei und danach geht es nach Stuttgart zum Umzug.

4. Wochenende

Am Samstag, den 27. Januar waren wir bei der Lorcher Faschingsgesellschaft zum 25. Lorcher Faschingsumzug mit anschließender traditioneller Party im Guggenzelt auf dem Hartplatz eingeladen.

Wir sind mit der Bahn angereist (was sogar geklappt hat) und das hat uns einen langen Weg um Aufstellungsplatz erspart – Aufstellung ist dort am Bahnhof ;-).

Bei Kaiserwetter zogen 99 Gruppen mit 1800 Teilnehmern durch die Innenstadt.

Sonntags trafen wir uns dann in Gerlingen zum 45. Umzug des Frohen Faschingsclubs Gerlingen.

Nach einem besonders stimmungsvollen Zunftmeisterempfang (unsere in der Bahn anreisende Meisterin hatte jedes Verständnis, sicherheitshalber ihre Vertreter geschickt zu haben) trafen sich 3700 Narren aus 60 Vereinen und zogen durch die Stadt.

Wir hatten mit Startnummer 8 diesmal richtig Glück und konnten den Umzug mit über 4000 Zuschauern sehr genießen.

Am kommenden Wochenende geht es am Samstag nach Birkmannsweiler zu den Elefanties in die Halle und zum Narrensprung der Rechaspitzer nach Althütte.

Sonntags sind wir in Kornwestheim bei des Ausschusses Kornwestheimer Fasnet e.V. zum Umzug.

Für unsere Bus-Ausfahrten haben wir noch ein paar Plätze für Fans, Freunde und neu-interessierte Gäste frei.

Meldet Euch einfach unter:

vorstand@narrenzuft-schwaikheim.com

11.02. Busfahrt nach Bad Wimpfen

12.02. (Rosenmontag) Busfahrt nach Horb

Abfahrtszeiten erfahrt Ihr dann und auch noch später hier im „Blättle“.

3. Wochenende und Vorankündigungen

Am vergangenen Wochenende hatten wir keine „offiziellen“ Termine oder Einladungen. Was natürlich nicht hieß, dass alle Narren zu Hause blieben.

Ein größere Abordnung von uns ist am Sonntag in Neckarweihingen beim Landesnarrentreffen dabei gewesen. Zwar als Zuschauer, aber natürlich in unserem Häs.

Nächste Woche geht es dann am Samstag zum Umzug nach Lorch zur LFG Lorcher Faschings Gesellschaft.

Am Sonntag sind wir beim Frohen Faschingsclub Gerlingen bei 45. Umzug dabei. (Der Umzug startet hier um 13.30 Uhr.)

Für unsere Bus-Ausfahrten haben wir noch ein paar Plätze für Fans, Freunde und neu-interessierte Gäste frei.

Meldet Euch einfach unter:

vorstand@narrenzuft-schwaikheim.com

11.02. Busfahrt nach Bad Wimpfen

12.02. (Rosenmontag) Busfahrt nach Horb

Abfahrtszeiten erfahrt Ihr dann und auch noch später hier im „Blättle“.

2. Wochenende

Am Freitag waren die Goischder bei der GeesParty bei unseren Freunden der Gees-Musiker aus Nellmersbach, die Stimmung war wie immer toll.

Am Samstag waren die Sumpfgoischder beim 14. Nachtnarrensprung der 1. Narrenzunft Göppingen e.V.

Der Umzug ging durch die Innenstadt und anschließend war Narrenparty auf dem Marktplatz. Zuvor fand auf dem Schloßplatz ein großes Guggen Monsterkonzert statt.

Sonntags fand dann der Jubiläumsumzug zum 66. Bestehen des 1. Faschingsvereins Burgstetten statt .

Natürlich gab es viele Narren aus Nah und Fern, die den 81 Gruppen zuschauen wollten.

BurgstettenErbstetten ist einer der größten Umzüge in unserer Gegend. Auch wenn wir wegen später Startnummer etwas erforen waren, gab es dennoch viele Zuschauer, die uns mit ihrer Freunde und Begeisterung wieder aufgetaut haben.

Aufflackern und erste Termine

Am Freitag, den 05. Januar, war wie immer ein besonderes Ereignis für uns Sumpfgoischder.

UNSER AUFFLACKERN.

Es herrschte beste Laune bei tollem Wetter.

Es war ein stimmungsvolles Aufflackern, das wie immer pünktlich um 18.00 Uhr begann.

Die Goischder kamen mit ihren Lichtern aus der Dunkelheit Richtung Festplatz.

Dank der Bloggoischder aus Weinstadt, die die fasnetliche Stimmung garantierten und DJ Petrus, der für die Stimmung danach sorgte.

Hans Bölle danken wir natürlich dafür, dass niemand hungern musste und unserem Team, weil auch alle mit Getränken versorgt waren.

Am Samstag musste natürlich alles aufgerämt werden. Dank vieler Helfer ging alles recht schnell. Danke, dass Ihr alle geholfen habt.

Danach ging es zum Maskenabstauben in die Nachbarschaft (Hohenacker), wo wir viele bekannte Gesichter gesehen haben. Die Wiedersehensfreude war groß.

Beim Auftauchen der Holmale in Ingersheim waren wir auch wieder dabei. Es war mystisch und die Täuflinge dort mussten einiges ertragen.

In Fellbach beim Erwecken der Weingeister gab es eine stimmungsvolle Veranstaltung mit einem tollen Feuerwerk.

Sonntags waren wir dann noch bei den Lewenbrechern in Leonberg-Eltingen.

Zuerst zum Narrengottesdienst. Habt Ihr je einen Pfarrer in einer mit Konfetti übersäten Kirche im Mittelgang Polonaise tanzen sehen? Es war einmalig.

Die Lewenbrecher des 1. Karnevalsvereins Leonsberg haben nach der Kirche ihre neuen Mitglieder getauft.

Auch hier haben wir alte und neue Freunde getroffen.

Insgesamt kann man sagen:

Ein sehr gelungener Kampagnestart.

Am nächsten Wochenende sind wir übrigens am Sonntag in Burgstetten/Erbstetten zum Spatzenumzug.

Kommt alle vorbei und freut euch mit uns bei der Fasnet.

Aufflackern der Sumpfgoischder – wir sind wieder da !

Das Auffackern der Sumpfgoischder steht bevor.

Wir sind wieder da !!!

Am Freitag, den 05. Januar, tauchen wir wieder aus dem Sumpf auf und mischen uns unter die Schwaikheimer Bevölkerung und alle Narren, die wir dann treffen werden.

Wir hoffen Ihr kommt alle recht zahlreich und begrüßt uns.

Natürlich werdet Ihr weder verhungern oder verdursten. Unsere Plakate haben es ja schon verkündet.

Danke für den Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Schwaikheim war für uns ein zwar kalter aber erfolgreicher Tag.

Unsere Lose waren auch in diesem Jahr wieder ausverkauft und viele kleine und große Loskäufer freuten sich über die zahlreichen Gewinne.

Dafür sagen wir unseren vielen Spendern der Schwaikheimer Geschäfte und auch den auswärtigen Firmen und privaten Gönnern ein herzliches DANKE !

Unser Dank gilt:

Änderungsschneiderei Jade, Blumen NaSowas, Blumen Dürr, Optik Wagenknecht, Edekamarkt Härdter, Bahnhofsapotheke, Friedhofsapotheke, Schreibwaren Koch, Farben Sommer, Havanna Bar, Beauty and More Melissa, Körpertherapie Daniel Fenger, PowerPlate Kerstin Kufner, Marions Dream Nails, Heller Hören, Weingut Maier, Weingut Escher, Allianz Agentur Hauke & Tarantino, Ginstr, Kunterbunt und Teddybär, Eiscafe Toscana, Eiscafe Roma, Giesser Messer, Omorfia Hair and Beauty, Lenas Haarstüble, Scholz Haare, Salon Winkle, Salon Sonja, Opelka Remseck, Metzgerei Zieger, DAK Gesundheitsdienst, Bäckerei Maurer, Bäckerei Schöllkopf, Bäckerei Emil Reimann, Rainbow Sanierungen Backnang, Istanbul Kebab und Pizza, China Restaurant HongKong, Point Cafe Bar, Cafe Melirryton, Bahnhofsstüble Traumzug, Effektiv Physio und Training Jan Jaworski, Dieter Eckstein

Nach erfreulich schnellem Abbau waren wir zum Abschluss, Aufwärmen und um etwas gutes zu Essen noch im Schwaikheimer Stüble bei Elena.

Vorankündigung Weihnachtsmarkt in Schwaikheim

Nur noch knapp anderhalb Wochen bis zum Schwaikheimer Weihnachtsmarkt.

Die Vorbereitungen bei uns laufen auf Hochtouren.

Weihnachtliches Gebäck und kleine Bastelarbeiten werden von vielen Goischdern schon hergestellt und die Spendensammler für unsere beliebte Tombola sind auch aktiv.

Natürlich gibt es auch unsere Buttons und vielleicht ja auch einen neuen Fanartikel.

Wir freuen uns, wenn viele Schwaikheimer und alle Besucher des Marktes bei uns vorbei schauen !

Kirbe 2023

Nach weitestgehend problemlosem Aufbau waren wir pünktlich zum Veranstaltungsbeginn bereit.

Am neuen zentralen Standort auf dem Parkplatz in der Ortsmitte standen wir natürlich mitten im Geschehen an der „Hauptbühne“, denn hier wurde die Veranstaltung durch Frau Dr. Loff eröffnet und später spielten der Musikverein und der Mandolinenclub auf.

Erst ging es eher schleppend, dann nach knapp einer Stunde aber so richtig los!

Unsere kulinarischen Angebote waren sehr gefragt und bald ausverkauft. 40 kg Kartoffeln wurden zu Chips verarbeitet und die Warteschlange nahm trotz dreier Fritteusen die bekannten Ausmaße an.

Auch der Kaiserschmarrn erfreute sich großer Beliebtheit und war trotz nachgelieferter Teige bereits um 15.00 Uhr ausverkauft.

Aufgrund der eher kühlen Witterung war die Nachfrage nach Punsch und Glühwein groß, die nach kalten Getränken dementsprechend weniger.

Unsere Christa zog als fliegende Händlerin durch die Bahnhofstraße und stellte den neuen Jahresbutton vor.

Die Schaumkusschleuder (danke für´s Ausleihen, Thomas) hatte „etwas“ Konkurrenz vom Kinderkarrusell.

Vielen Dank an alle Teigspender, Bäcker, Kartoffel-Rädler und Frittierer, an die Organisatoren, Einkäufer und Verkäufer. An die Auf- und Abbauer, Schleuderbastler und -betreuer.

Danke an alle Mitdenker, Bereitsteller, Stromversorgungstüftler und alle anderen helfenden Hände.

Und ganz besonders an unsere Kunden, die so zahlreich bei uns waren.

Bitte besuchen Sie uns auf dem Weihnachtsmarkt in Schwaikheim wieder !

Kirbesonntag in Schwaikheim

Am kommenden Sonntag, den 12.11.2023, sind wir wieder bei der Schwaikheimer Kirbe dabei.

Unseren Stand findet Ihr in diesem Jahr auf dem Parkplatz gegenüber NKD, wo freitags Wochenmarkt ist.

Je nach Witterung werden wir u.a. Bowle oder Glühwein anbieten (natürlich auch alkoholfreie Getränke) und verhungern wird bei uns auch niemand:

es gibt wieder unsere beliebten selbstgemachten Chips (solange der Vorrat reicht) und Kaiserschmarrn.

Der neue Jahresbutton wird verkauft (teils auch von unseren fliegenden Händler/innen auf der Feststrecke).

Und für die kleinen und großen „Kinder“ kommt die Schaumkuss-Schleuder zum Einsatz.