Aktuelles
Stammtisch im Mai
Aktionstag und 1. Mai
Am Freitag, 11. Mai findet unser nächster Stammtisch statt.
Wir treffen uns ab 19.00 Uhr im Casa Wiesental, der neuen Pizzeria.
Aktionstag und 1. Mai
Fleckenputzete und Hauptversammlung
Mit 15 Sumpfgoischdern waren wir nach der Jugendfeuerwehr die zweitgrößte Gruppe und Dank unserer grünen Jacken fielen wir natürlich auch auf. Das wieder einmal gehörte Gerücht, es gäbe die Sumpfgoischder nicht mehr, konnte so schnell aus der Welt geschafft werden.
Zu unserer
Hauptversammlung 2018
am Freitag, den 13. April 2018, um 19.00 Uhr,
in der Begegnungsstätte, Großer Saal,
laden wir herzlich ein.
Nachdem im letzten Jahr fast alle Posten neu und längerfristig besetzt wurden, stehen in diesem Jahr nicht viele Wahlen an.
Hier die voraussichtliche Tagesordnung:
07. Infos vom Häswart und Wahl des Häswarts
08. Infos vom Maskenwart
09. Infos aus dem Orga-Team
10. Infos vom Presseteam
11. Anträge
12. Sonstiges / Termine
Neueröffnung und Termine
Vergangenen Samstag haben wir bei der Neueröffnung des neuen Geschäfts „´s Eck“ (Ecke Bahnhofstr./ Wilhelmstraße) mitgeholfen und die Bewirtung übernommen. Bei sonnigem Wetter, Guggen-Musik und vielen Besuchern kam fast noch einmal Fasnetsstimmung auf.
Als nächstes steht die „Kreisputzete“ am Samstag, den 10.03.2018, an. Treffpunkt ist beim Bauhof um 9.00 Uhr, wir bitten Euch, zahlreich zu erscheinen. Wir kommen natürlich wieder „in grün“ und unter unserem Motto „SMS – Sumpfgoischder machen Sauber“ ;-)) !
Dafür bitten wir um Anmeldung bei Melanie, denn sie muss die Teilnehmerzahl melden.
Am 13. März 2018 findet ab 19.30 Uhr „bei Stefan“ im Rübezahl unser erster Stammtisch 2018 statt. Wir wollen eine kleine Kampagne-Nachbesprechung machen, bitten also entsprechend der Mail von Melanie um Mitteilung, was Euch gefallen hat etc . . . .
Außerdem bitten wir um Anmeldung (!!!), damit das Rübezahl-Team etwas planen kann. Meldet Euch kurz bei Melanie oder im Chat.
Termine – Termine
Hallo Sumpfgoischder,
die nächsten Termine stehen an:
Zuerst steht die „Kreisputzete“ am Samstag, den 10.03.2018, an. Wie immer ist Treffpunkt beim Bauhof um 9.00 Uhr, wir bitten Euch, zahlreich zu erscheinen. Wir kommen natürlich wieder „in grün“ und unter unserem Motto „SMS – Sumpfgoischder machen Sauber“ ;-)) !
Am 13. März 2018 findet ab 19.30 Uhr „bei Stefan“ im Rübezahl unser erster Stammtisch 2018 statt. Wir wollen eine kleine Kampagne-Nachbesprechung machen, bitten also entsprechend der Mail von Melanie um Mitteilung, was Euch gefallen hat etc . . . .
Hoch-Zeit …
Hoch-Zeit der Fasnet
Die letzten Tage der Fasnet begannen Mittwoch abends mit dem Rathaussturm in Leutenbach. Viele befreundete Zünfte und Gruppen fanden sich gemeinsam mit den Gees-Musikern vor dem Leutenbacher Rathaus ein, um Schultes Kiesl aus dem Rathaus zu holen. Vor allem das Putzteufelduo Anna und Berta legte sich wortgewaltig mit dem Bürgermeister an. Der hatte natürlich keine Chance und eilte in Sorge um seine Ortsflagge selbst aus dem Rathaus und ergab sich den Narren.
Der Schmotzige Donnerstag begann mit der Narrenmesse in St. Borromäus in Winnenden. Viele Gruppen feierten mit den Querköpf´eine fröhliche Messe mit der wohl kürzesten Predigt aller Zeiten. Danach zogen die Narren durch die Innenstadt zum Rathaus. Dort hatten die Olympischen Spiele schon etwas früher begonnen als in Korea – und die Querköpf´ sorgten mit ausreichend Konfetti für eine fast geschlossene „Schneedecke“. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth, Bürgermeister Norbert Sailer und der Kultur-, Sport- und Schulamtsleiter Andreas Hein durften sich als Athleten in fünf verschiedenen Sportarten beweisen – vom Geburtstagskind der Querköpf´ Dunja immer wieder fröhlich-frech animiert.
Anschließend trafen sich viele der Narren vor dem Schwaikheimer Rathaus wieder. Schließlich sollte auch unser Bürgermeister Häuser die Fasnetszeit nicht im Büro verbringen. Aus sehr gut informierten Kreisen wissen wir ja, dass er stattdessen lieber zum Skilaufen fährt !
Vielleicht hat er sich in diesem Jahr auch deshalb nicht allzu sehr gegen unseren Sprecher Holger gewehrt. Dass er seinen heutigen Auftritt geheim halten wollte und deshalb Bild- und Tonaufnahmen untersagte, wurde mit Buhrufen quittiert – und auch gar nicht ernst genommen.
Erst einmal musste sich Herr Häuser die Liste seiner Verfehlungen und Unterlassungen vorhalten lassen.
Dass „weniger manchmal mehr sei“, wie der Schultes betonte, erwiderte der Goischder-Sprecher passend:
„Ja, das wissen wir, z.B. weniger Parkplätze bedeutet mehr Betrieb auf der Straße, um einen Parkplatz zu finden!“. Und die Geschwindigkeit, mit der geplante Projekte umgesetzt wurden, konnten die Goischder auch eher unter „weniger“ einstufen.
Dem Vorschlag der Sumpfies, allen Narren auf dem Rathausplatz einen Sekt auszugeben kam der Schultes nicht nach, schon eher konnte er sich vorstellen, friedlich eine Shisha zu rauchen, vielleicht sogar gemeinsam mit der SPD.
Da schickten Holger und seine Assistentin Mareike die Sumpfgoischder und die Putzteufel hoch ins Rathaus, um den Schultes endlich herunter zu holen.
Seinen Elan belohnten die Goischder damit, dass sie Herrn Häuser als „Turbo-Schnecke“ ausstatteten und mit einer Schnecke als Korb auf den Platz schickten, um etwas gegen die Pro-Kopf-Verschuldung der Schwaikheimer Bürger zu tun. Dort musste er extra angefertigte 103 € Scheine (so hoch ist die Verschuldung jedes Schwaikheimers statistisch) sammeln.
Die Sumpfgoischder haben somit dafür gesorgt, dass die Schwaikheimer Bürger jetzt schuldenfrei sind, erklärte unser Sprecher.
Zwei Guggenmusiken haben uns besucht, die Querköpf´und die Bloggoischder, und teils- nach, teils miteinander gespielt. Die vereinigten „Blogg-köpf´“ oder „Quer-Goischder“ spielten erst einmal ein Ständchen für zwei Geburtstagskinder. Dunja, die musikalische Leiterin der Querköpf, und unsere Christa hatten ihren Ehrentag.
Mit vielen befreundeten Gruppen und immer mehr Schwaikheimern feierten wir noch eine ganze Weile fröhlich vor dem Rathaus.
Eine größere Anzahl der Goischder stärkte sich dann im „Schwaikheimer Stüble“ bei Elena. Anschließend zogen einige Goischder noch weiter Richtung Bad Canstatt zum Weiberfasching.
Freitags begannen wir wieder in christlicher „Andacht“ -bei der Narrenmesse in Oppenweiler. Die Elefanties spielten und Pfarrer Schöpe war wie immer als Reichenberger Burghexe unterwegs. Während des fröhlichen Gottesdienstes gab es bei den Reichenbachern einen Heiratsantrag und der Pfarrer erteilte dem Hexenpaar gleich seinen Segen.
Abends nahmen wir am 7. Großen Nachtumzug der Donnerhexen in Mühlhausen teil. In der nächtlichen Stimmung kamen unsere Lichter natürlich besonders gut zu Geltung.
Am Fasnetssamstag nahmen wir die S-Bahn und fuhren zum Großen Fasnetsumzug nach Wernau, wo wir schon die ersten anderen Zünfte trafen. Anschließend zogen über 3000 Narren in 96 Gruppen durch die Stadt – gesäumt von ausgelassenen Zuschauern. Es ergaben sich viele Gespräche und unser Zunftmeisterpaar war ganz begeistert vom Empfang der Vertreter der Vereine und Gruppen.
— Fortsetzung folgt
Die „heiße Phase“ beginnt
Am letzten Fasnetswochenende vor der „heißen Phase“ waren wir samstags wieder einmal mit dem Bus unterwegs. Weil unser Sigi diesmal nicht dabei sein konnte, danken wir dem „Ersatzfahrer“ Karl für seinen Bus und seinen Einsatz.
Um 15.00 Uhr brachen wir auf, um beim Hallenfasching der Elefantis in Birkmannsweiler dabei zu sein. Wie in jedem Jahr sind wir mit unserer Musik eingelaufen, haben Süßes verteilt und uns auf der Bühne getroffen. Dort zeigte unser Narrensamen wieder einmal seine Pyramide und wir „geisterten“ etwas umher. Zur Belohung gabs Buttons für die großen und viel Schokolade für die jungen Goischder. DANKE Elefanties !
Um 16.30 Uhr ging es dann schon weiter Richtung Eppingen. Dort nahmen wir am 16. Nachtumzug mit Narrentreffen der Eppinger Hexenzunft teil. Für uns war es ein toller Umzug mit 77 Gruppen und vielen begeisterten Zuschauern. Danach ging es noch in die Hallen und wir genossen das fröhliche Treffen der Narren. Um 23.00 Uhr holte Karl uns wieder ab und brachte uns zurück nach Schwaikheim. Unser obligatorischer Ruf nach einer „Ehrenrunde“ am Kreisel wurde sofort verstanden – Klasse Karl!
Am Sonntag trafen wir uns schon um 11.30 Uhr zur Abfahrt nach Deizisau, diesmal mit unseren eigenen Autos.
Die Schlegler und Schendmärra der Narrenzunft Deizisau feierten mit ihrem bisher größten Umzug (75 Gruppen) ihr 30-jähriges Jubiläum und ein wenig auch den 750. Stadtgeburtstag. Vor dem Umzug wurde noch der Narrenbaum vor dem Alten Rathaus aufgestellt. Dabei half sogar der „Ehrenbaumsteller“ Bürgermeister Matrohs. Obwohl wir zum ersten Mal in Deizisau dabei waren, freuten wir uns über bekannte Gesichter und verbrachten noch einige Zeit im Narrendorf und der Halle.
Jetzt geht es in die letzte Phase der Fasnet.
Am „Schmotzigen Donnerstag“, 08. Februar, nehmen wir zunächst wieder am Narrengottesdienst in St. Borromäus in Winnenden teil. (10.00 Uhr) Anschließend sind wir beim Rathaussturm der Querköpf´ in Winnenden dabei.
Und um 15.01 Uhr wird dann unser Rathaus erobert !
Bitte kommen Sie zahlreich und unterstützen uns und die „Putzteufel“ von den Landfrauen dabei, Bürgermeister Häuser nach seiner Wiederwahl gleich wieder abzusetzen – zumindest bis Aschermittwoch.
Unsere weiteren festen Termine sind dann:
Freitag, 09.02.2018:
7. Großer Nachtumzug der Donnerhexen in St.-Mühlhausen,
ab 19.11 Uhr
Samstag, 10.02.2018:
Großer Fasnetsumzug in Wernau, ab 12.00 Uhr
Sonntag, 11.02.2018:
Fasnetsumzug der Weitinger Bettschoner (wir fahren per Bus !)
Montag, 12.02.2018:
Rosenmontagsumzug der Boschurle in Erlenbach-Binswangen,
ab 13.31 Uhr
Dienstag, 13.02.2018:
Umzug der Narrenzunft Steinhilben in Trochtelfingen,
ab 13.30 Uhr (wir fahren per Bus!)
Wir freuen uns bei jedem Umzug über Schwaikheimer und andere Freunde, die uns vom Straßenrand aus zusehen möchten.
Bei allen Busfahrten gilt: wir laden Gäste aus Schwaikheim ein, die sich kurzentschlossen einmal mit den Sumpfgoischdern auf den Weg in die Fasnet machen wollen. Bei unserer Vorsitzenden Melanie Fuderer können Sie sich weiter informieren oder am Besten gleich anmelden. Tel.-Nr. 0171 / 88 54 578.
Und noch ein neues Angebot der Sumpfgoischder: Wenn Sie einmal bei einem unserer Umzüge unverbindlich reinschnuppern und als „Gastläufer“ mitlaufen möchten, schreiben Sie uns unter info@narrenzunft-schwaikheim.com
Am Aschermittwoch machen wir dann einen internen Abschluss im Vereinsheim der Blumen- und Gartenfreunde. Mehr darüber per Mail.